Link: | Ergebnis | Strecke | Urkunde |
Do.,20.03. | Um 4:50 Uhr hole ich das Auto aus der Garage, denn wir wollen uns pünktlich um fünf Uhr auf den Weg nach Düsseldorf machen, da schon um 8:00 Uhr das Boarding für unseren Flug nach Tel Aviv beginnen soll. Dabei bemerke ich dieses unangenehme Klackern bei jeder Radumdrehung. Hoffentlich ist es nur ein Stein. Schnell stelle ich fest, dass es eine fette Schraube ist. Nun ist es schon fünf und ich muss noch einen Reifen wechseln? Ja, leider. Nach persönlicher Reifenwechselrekordzeit geht es dann endlich um 5:15 Uhr los und rechtzeitig um 7:00 Uhr erreichen wir Düsseldorf. Nach doppeltem Sicherheitscheck und vier Stunden Flug sind wir dann um 14:00 Uhr Ortszeit (+1 Std.) in Tel Aviv am Ben Gurion Airport. Direkt am Ausgang ist die Haltestelle der Sherut Sammeltaxen, eine bequeme und relativ preiswerte Art um in das 50 Kilometer entfernte Jerusalem zu gelangen. Da mit uns der 11-sitzige Kleinbus auch komplett gefüllt ist, geht es auch sogleich los. Für 130 Schekel (ca. 30 Euro) werden wir direkt am Hotel abgesetzt. Am Nachmittag gehen wir dann noch in das Convention Center zur Marathon EXPO und zur Abholung der Startnummer. |
Fr.,21.03. | ![]() Da ich heute, trotz der schwierigen Strecke, auch auf der zweiten Hälfte nicht eingebrochen bin, bin ich mit den 3:38:51 Stunden sehr zufrieden. Es gibt eine schöne, fette Medaille und ein nettes Käppi. Im Ziel wartet Dori schon seit 20 Minuten, aber viel schneller ging es leider nicht. Zusätzlich muss ich nun noch, ganz wichtig, zwei Leuten von Eurosport Rede und Antwort stehen. Hier im Zielbereich ist recht viel los. Einige Attraktionen sind hier für die über 20.000 Teilnehmer (davon 1400 Marathonläufer) und Zuschauer aufgebaut. Auch wir hängen jetzt noch bei dem schönen Wetter einige Zeit auf dem Rasen herum, bevor wir uns auf den Weg zurück ins Hotel machen. Am Nachmittag machen wir noch einen längeren Gang in und durch die Stadt. Damit waren das dann heute mindestens 50 Kilometer. |
Sa.,22.03. | Heute ist Sabbath. Das ist wie bei uns der Sonntag, nur fahren hier bis nach Sonnenuntergang keine öffentlichen Busse und Bahnen. Also latschen wir wieder los und schauen die main attractions in Jerusalem weg. |
So.,23.03. | Um 7:00 Uhr gehen wir zur 15 Minuten entfernten Knesset um an einer Besichtigungstour teilzunehmen. Schlauerweise haben wir unsere Ausweise vergessen und ohne geht hier nichts. Also laufe ich schnell mal zum Hotel um die Ausweise zu holen. Als ich wieder zurück bin, gibt es leider bis 10:00 Uhr keine Besichtigungstouren mehr. Da wir nicht solange warten wollen, gehen wir wieder zurück zum Hotel und kurze Zeit später zum ein paar hundert Meter entfernten Busbahnhof. Von dort geht es mit einem Linienbus für 19 Schekel (4€) in das 60 Kilometer entfernte Tel Aviv. |
Mo.,24.03. | Am Morgen wollen wir noch kurz das "Azrieli Observatory" besichtigen. Das ist die 49. Etage im höchsten Gebäude des Landes, das direkt neben unserem Hotel liegt. Leider ist gerade heute dort eine priviate Veranstalung und deshalb für das gemeine Volk gesperrt. Ganz toll! Danach fahren wir zum Airport, hängen dort rum und tippen diese Zeilen. 15:30 Uhr, Abflug mit 45-minütiger Verspätung. 18:30 Uhr (-1 Std.), Ankunft in Düsseldorf. |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() v.l.n.r. der 2.: Patrick Wachira Muriuki, der 1.: Ronald Kimeli Kurgat, der 168.: Michael Brehe ![]() |