Link: | Bienwald Marathon Kandel | Streckenplan | Ergebnis (online) | Ergebnis (pdf) | Urkunde | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nach der Sportschau mache ich mich auf den Weg zu einem der traditionsreichsten deutschen Marathonläufe. Nach knapp 470 Kilometern stehe ich um 0:30 Uhr mit unserem Caddy vor der Bienwaldhalle in Kandel. Morgen soll es ja schön warm werden, aber im Moment ist es doch noch reichlich frisch. Ich bin froh, dass ich den dicken Schlafsack mitgenommen habe, den ich mir für den YAU gekauft habe.
Am Morgen sind die Scheiben gefroren. -2,5 Grad, aber trotzdem war es gemütlich warm. Da dies der 40. Bienwald-Marathon ist, gibt es bei der Startnummernausgabe zusätzlich zum T-Shirt, eine Mütze als Jubiläumsgeschenk. Gewöhnungsbedürftig ist, dass man sich eine Medaille vor dem Lauf für 3 Euro kaufen kann. Somit ist es (nur) eine Erinnerungsmedaille und keine Finishermedaille. ![]() Hier geht es rechts ab auf eine 10 km Wendepunktschleife. Wider Erwarten werde ich kaum langsamer und ich fühle mich auch noch wirklich gut. Trotzdem kann ich nicht verhindern, dass ich, wie erwartet, bei Kilometer 25 von Falko eingesammelt werde. Das ist aber egal, denn mein heutiges Ziel, die sub 3:40, sind noch allemal drin. Bei Kilometer 28 bekomme ich plötzlich "die zweite Luft". Nun stehen sogar 5-Minuten Zwischenzeiten auf meiner Uhr. Wenn ich das durchhalten kann, ist sogar noch ein negativer Split drin. Bei Kilometer 35 ist meine Hoffnung allerdings schon dahin. Die "zweite Luft" ist leider schon raus. Ich muss nun ein wenig kämpfen, damit ich noch rechtzeitig ankomme. Im Bienwaldstadion muss noch eine ¾ Runde gelaufen werden, dann ist das Ziel nach genau 3:38:00 Stunden erreicht. Damit war zweite Hälfte nur 2 Minuten langsamer als die Erste. Damit kann ich gut leben. Bevor ich mich wieder auf den Rückweg mache, kann man hier im Stadion, bei schönstem Sonnenschein, noch gemütlich abhängen. Nach Abholung der Soforturkunde in der wenige Meter entfernten Bienwaldhalle, geht es um 14:00 Uhr zurück nach Osnabrück. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |